Aktuelle Hinweise
Laufende Ausstellungen
„Naturgeschichte der Blüten“ sowie „miro modo“
— Zugang zum Botanischen Garten
Der Botanische Garten ist täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, ausgenommen am 24.12. und 31.12.21. Die Gewächshäuser schließen bereits um 17:30 Uhr.— Für unsere Mitglieder
Die alten Mitgliedsausweise 2022 gelten nur noch bis zum 31.7.2023. Die neuen Mitgliedsausweise können an der Kasse am Haupteingang abgeholt werden. Sie erlauben den Zutritt zum Botanischen Garten am Haupteingang und am Südeingang. Bitte beachten Sie, dass der Zugang nach der Nutzung am automatisierten Südeingang für eine halbe Stunde gesperrt ist. Sie bekommen Ihren neuen personalisierten Mitgliedsausweis gegen Vorlage des Abholscheins, den wir unseren Mitgliedern bereits Ende April übersandt haben. Der Ausweis wird an der Kasse erstellt, was eine gewisse Zeit erfordert. Um lange Warteschlangen und eine Überlastung des Kassenpersonals zu vermeiden, möchten wir dringend darum bitten, für die Abholung einen Werktag zu benutzen. Ihren alten Ausweis geben Sie bitte an der Kasse ab, er ist ungültig.— Nachlese zum Sommerfest:
Das Wetter beim Sommerfest war perfekt, die Musik und die Veranstaltungen waren gut besucht und beim internen Teil am Abend mit den Gartenangestellten war die Winterhalle voll besetzt. Ein paar Eindrücke vom Nachmittag, fotografiert von Dr. Ehrentrud Bayer, finden Sie unten. Einige von Ihnen haben mich nach dem Fest zu dem vergnüglichen Quiz „Lieder/Schlager mit Pflanzen“ angesprochen, den Frau Dr. Bayer und Frau Schmidt-Geier ausgearbeitet hatten und der am Abend nach den leiblichen Genüssen für vergnügliches Knobeln sorgte (einige wurden auch beim Spicken beobachtet). Sie wollten wissen, ob dieser Quiz noch einmal erhältlich ist und möglichst auch die korrekten Antworten dazu. Vielleicht hat ja auch der eine oder andere von Ihnen in den Ferien Lust, sich noch einmal damit zu beschäftigen. Deshalb haben wir jetzt beides eingestelt: Den Quiz finden Sie hier, und wenn Sie nicht mehr weiterkommen, die Antworten hier.Und hier noch einige Bilder von Dr. Ehrentraud Bayer:





[/cm
Über Uns
Die in der Gesellschaft vereinigten Garten- und Pflanzenfreunde haben im Laufe der Jahre zahlreiche Um- und Neubauten sowie Ausrüstungen und Veranstaltungen des Gartens wesentlich unterstützt, aber auch viele Fortbildungs- und Sammelreisen des Gartenpersonals .
Die Mitglieder der Gesellschaft haben freien Eintritt in den Botanischen Garten München-Nymphenburg und können an allen Veranstaltungen des Gartens teilnehmen. Ihnen wird zusätzlich ein reichhaltiges Programm wie Vorträge, Führungen, Kurse, Gesellschaftsreisen und das Sommerfest geboten.
Im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten sind Spenden an die Gesellschaft steuerlich abzugsfähig; sie ist als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt.