Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V. Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V.
  • Home
  • Termine
  • Aktivitäten
  • Beitritt / Spende
  • Über Uns
  • Kontakt

Terminarchiv

 

 

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009

  • 23 März

    Jahreshauptversammlung 2018

    Freitag, 17:00 - 22:00 5h

    Diese Veranstaltung ist nur für Mitglieder und geladene Gäste. Details und die Einladungen werden mit dem Jahresbrief Anfang Dezember 2017 verschickt. Unter anderem gibt es zu den aktuellen Arbeiten und Planungen des Gartens  einen Vortrag der Direktorin, Frau Prof. Renner.
    Details
  • 3 Mai

    Vortrag von I. Sturzebecher über Graf Pückler: „Wer mich ganz kennen lernen will, muss meinen Garten kennen, denn mein Garten ist mein Herz“

    Donnerstag, 18:30 - 19:30 1h

    Unter diesem Motto steht der  (Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz) im Großen Hörsall des Botanischen Instituts, Menzinger Str. 67.   Iris Sturzebecher schriebt dazu: Hermann Fürst von Pückler-Muskau (1785-1871) war neben Peter Joseph Lenné und Friedrich Ludwig Sckell einer der größten europäischen Gartenkünstler des 19. Jahrhunderts, aber auch erfolgreicher Reiseschriftsteller, geistreicher Gesellschafter...
    Details
  • 6 Mai

    Arche Noah Jungpflanzenmarkt

    Sonntag, 09:30 - 18:30 9h Ort: Winterhalle Organizer: Dr. E. Bayer

    Verkaufsausstellung vor der Winterhalle für Gemüse und Kräuter in Bio-Qualität. ARCHE NOAH: Gesellschaft für die Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt und ihre Entwicklung, Schiltern, Österreich
    Details
  • 27 Mai

    2 Begleitende Vorträge zur Kakteenbörse

    Sonntag, 10:00 - 16:00 6h

    Großer hörsaal des Botanischen Instituts, Menzinger Str. 67. Details werden noch bekannt gegeben.
    Details
  • 2 Juni

    Reise Oberpfalz und Franken, 31.5. – 1.6.18

    Samstag, 08:30 - 08:40 10'

    Als wir den Nepalgarten im Juni 2017 besucht hatten, waren viele der Blumen bereits verblüht. Auf mehrfachen Wunsch wollen wir deshalb dieses Mal das gleich Ziel zu einer Zeit besuchen, wo viele der frühen bis mittelfrühen Blüher wie z.B. die Päonien in voller Blüte sind. Der zweite Schwerpunkt dieser zweitägigen Reise ist ein Besuch des...
    Details
  • 28 Juni

    Eröffnung der Rosenschau 2018

    Donnerstag, 19:00 - 21:00 2h

    Großer Hörsaal des Botanischen Instituts, Menzinger Str. 67. Das Programm wird noch bekannt gegeben. Im Anschluss an einen Einführungsvortrag gibt es Gelegenheit zum vorab-Besuch der Rosenschau. Diese Veranstaltung ist nur für Mitglieder und geladene Gäste.
    Details
  • 29 Juni

    Rosenschau 2018 (vom 29.6. bis 2.7.18)

    Freitag, 09:00 - 19:00 10h

    Die Rosenschau findet beginnt traditonell am le tzten Freitag im Juni, d.h. dieses Jahr am 29.6., und endet am folgenden Montag, dem 2.7. Einzelheiten werden noch bekannt gegeben.
    Details
  • 14 Juli

    Sommerfest 2018

    Samstag, 13:00 - 00:00 11h

    Wie in den Vorjahren gibt es nachmittags ein öffentliches Programm mit Kultur (Musik, Lesungen) und verschiedenen Mitmach-Angeboten (Basteln, Jonglieren), das sich insbesondere an Familien richtet. Am Abend folgt das Sommerfest des Vereins als Picknick der Mitglieder in der Winterhalle. Details werden noch bekannt gegeben.
    Details
  • 21 Juli

    Reise zum Botanischen Garten Ulm 21.7.2018

    Samstag, 08:30 - 18:30 10h

    Eintägige Reise zum Botanischen Garten in Ulm und nach Blaubeuren. Die Anmeldekarte und ein Flyer mit Deteils zu dieser Reise sind angehängt. Die Reise ist ab sofort buchbar.
    Details
  • 29 September

    Reise Wörlitzer Park und Dessau, 30.9. – 3.10.2018

    Samstag, 08:30 - 08:40 10'

    Diese viertägige Reise findet in der Zeit vom 30.9. – 3.10.2018 statt. Die Anmeldekarte und ein Flyer mit Deteils zu dieser Reise sind angehängt. Die Reise ist ab sofort buchbar. Zur Einstimmung empfehlen wir den Film von Dieter Wieland „Das Dessau-Wörlitzer Gartenreich“ (ARD alpha, 43 Minuten), auf den uns Herr Klamt freundlicherweise aufmerksam gemacht hat, und...
    Details
  • 20 Oktober

    Lange Nacht im Botanischen Garten

    Samstag, 19:00 - 02:00 7h

    Im Rahmen der Langen Nacht der Münchner Museen ist der Botanische Garten bis zwei hr morgens geöffnet. Unter dem Motto „Nachts bei den Kürbissen“ gibst dazu verschiedene Aktivitäten zum Mitmachen (z.B. Kürbis-Schnitzen) und Zusehen (Walkact der „Living Trees“ mit Enrico Pollato). Alle Veranstaltungen finden in der Winterhalle und Umgebung statt, da die Gewächshäuser sind voraussichtlich...
    Details
  • 25 Oktober

    Dr. A. v. Schweinitz: Der Dessauer Fürst und Gartenschöpfer Franz von Anhalt-Dessau und sein Sohn Franz Graf von Waldersee

    Donnerstag, 17:15 - 18:15 1h

    Unser Mitglied, die (Garten-)Historikerin Dr. von Schweinitz, berichtet über das Verhältnis des Dessauer Fürsten und Gartenschöpfers Franz von Anhalt-Dessau zu seinem nichtehelich geborenen, ältesten Sohn Franz Graf von Waldersee. Sie hat den Nachlass dieses Sohnes bearbeitet und zwei Bücher zu den historischen Hintergründen der Dessauer und Wörlitzer Anlagen veröffentlicht. Der Sohn erlebte in frühester Kindheit...
    Details
  • 16 November

    Michael Pinter: Die Wüste blüht – naturkundliche Blicke in Namaqaland

    Freitag, 19:00 - 20:00 1h Ort: Großer Hörsaal des Botanischen Instituts

    Bildvortrag von Herrn Michael Pinter, Botaniker aus Graz.  Herr Pinter ist der Leiter Naturvermittlung des Naturkundemuseums Graz und Mitglied der Gesellschaft Österreichischer Kakteenfreunde. Eine Veranstaltung der Münchner Kakteenfreunde e.V. in Kooperation mit dem Botanischen Garten München-Nymphenburg
    Details
  • 11 Dezember

    Feier zur Wiedereröffnung der Gewächshäuser am Dienstag, 11.12.18 um 14 Uhr

    Dienstag, 14:00 - 20:00 6h

    Seit einigen Tagen sind nach langer Renovierungsphase die Gewächshäuser des Gartens wieder zugänglich. Aus Anlass der Wiedereröffnung gibt es am Dienstag, 11.12.18, Führungen sowie eine Feier mit einer Ansprache von Frau Prof.Renner und musikalischer Umrahmung durch Peter Clemente (Violine) und Nicole Heartseeker (Cembalo).
    Details
  • 12 Januar

    17.12.16 – 19.03.17: Naturgetreue Hinterglasbilder exotischer Schmetterlinge

    Donnerstag, 12:15 - 19:15 7h

    Christina Dichtl, Bad Bayersoien. begleitend zur Ausstellung „Tropische Schmetterlinge“. Ausstellung im Grünen Saal und in der Glasvitrine in Halle C.
    Details
  • 8 Februar

    17.12.16 – 19.03.17: Tropische Schmetterlinge (Sonderausstellung)

    Mittwoch, 12:10 - 19:10 7h

    Exotische Schmetterlinge fliegen frei im Wasserpflanzenhaus (Haus 4 der Schaugewächshäuser). Besuch im Eintrittspreis enthalten: € 5,50, ermäßigt € 3,50. Der Besuch von Schulklassen, Kindergärten und Gruppen aus anderen pädagogischen Einrichtungen ist nur nach Voranmeldung und mit schriftlicher Terminbestätigung möglich. Beginn der online-Voranmeldung: 30. November 2016, 13.30 Uhr. Der Besuch von anderen größeren Gruppen, auch von...
    Details
  • 8 Februar

    17.12.16 – 19.03.17: Naturgetreue Hinterglasbilder exotischer Schmetterlinge

    Mittwoch, 12:15 - 19:15 7h

    Christina Dichtl, Bad Bayersoien. begleitend zur Ausstellung „Tropische Schmetterlinge“. Ausstellung im Grünen Saal und in der Glasvitrine in Halle C.
    Details
  • 17 März

    Jahreshauptversammlung

    Freitag, 17:00 - 20:00 3h

    Unsere nächste Jahreshauptversammlung findet am 17.03.2017 statt. Beginn: 17.00 Uhr. Einladung und Anmeldebogen werden mit dem Jahresbrief verschickt.
    Details
  • 20 Mai

    Eintägige Reise zum Botanischen Garten Augsburg

    Samstag, 08:30 - 17:30 9h

    Endlich wieder gemeinsam unterwegs! Nach zwei (steuerlich bedingt) abstinenten Jahren können wir 2017 die Tradition unserer Gesellschaftsreisen wieder beleben. Unsere erste Reise 2017 ist eintägig und geht am 20.5. zum Botanischen Garten nach Augsburg. Die fachliche Führung übernimmt Prof. Dr. Jürke Grau. Für diese Reise können Sie einen Flyer  und das Anmeldeformular als pdf-Dareien herunterladen. Beide...
    Details
  • 29 Juni

    Eröffnung der XXV. Rosenschau (Jubiläum)

    Donnerstag, 19:00 - 21:00 2h

    – für Mitglieder – Donnerstag, 29.06.2017, 19 Uhr. Details werden mit der Einladung im Mai verschickt.  
    Details
  • 30 Juni

    30.06. – 03.07.17: XXV. Rosenschau

    Freitag, 09:00 - 18:30 9h 30'

    Sonderschau in der Winterhalle mit Marktständen im Freiland. Unterstützt von der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V. Motto wird noch bekannt gegeben.   Täglich 9 – 18.30 Uhr, am Freitag bis 20.30 Uhr geöffnet. Eintrittspreis: 5,50 €, ermäßigt 3,50 €
    Details
  • 15 Juli

    Sommerfest

    Samstag, 13:00 - 00:00 11h

    Am Nachmittag gibt es öffentliche Darbie­tun­gen und Mitmachgelegenheiten (Musik, Basteln, Jonglieren) auch für Familien mit Kindern.   Am Abend findet für Mitglieder nach kurzer Unterbrechung ein Picknick in der Winterhalle statt. Speisen bitte selbst mitbringen, Getränke werden gestellt. Details werden noch bekannt gegeben.
    Details
  • 23 Juli

    Eintägige Reise zum Nepal Pavillon und Himalaya Garten Wiesent bei Regensburg

    Sonntag, 08:30 - 22:30 14h

    Abreise: 8:30 vom Botanischen Institut (Rondell), Menzinger Str. 67. Fahrt nach Regensburg, Fahrt nach Bach (Donau) zum BaierWeinMuseum mit Gelegenheit zum Mittagessen. Weiterfahrt nach Wiesent bei Regensburg. Neben einer einstündigen botanischen Führung git es Gelegenheit zum Besuch des Nepal-Pavillons und des Himalaya Gartens.Rückkehr gegen 18 Uhr. Details entnehmen Sie bitte dem Flyer. Die Anmeldung senden...
    Details
  • 26 August

    Königliches Pesto

    Samstag, 15:00 - 18:00 3h

    Kulinarische Kräuterführung mit anschließender Zubereitung und Verkostung von Pesto Variationen mit Frau Sabine Kapsecker Treffpunkt: 15 Uhr vor dem Gewächshauseingang Dauer 15 – 18 Uhr; Teilnehmerzahl begrenzt auf 15 Personen, Unkostenbeitrag 20 €, direkt bei Frau Kapsecker zu entrichten Verbindliche Anmeldung bis zum 23.08.2017 erforderlich unter Tel. 089 17861-321 oder Fax 089 17861-324
    Details
  • 23 September

    Erntedankfest 23.9. – 3.10.17

    Samstag, 09:00 - 18:00 9h

    Mit umfangreichem Begleitprogramm, Sortenausstelllung in der Winterhalle und Schwerpunkt „Walnuss“ in grünen Saal.
    Details
  • 23 September

    Königliches Pesto – Wiederholung

    Samstag, 15:00 - 18:00 3h

    Auf vielfachen Wunsch wiederholt Frau Sabine Kapsecker die kulinarische Kräuterführung mit anschließender Zubereitung und Verkostung von Pesto Variationen. Treffpunkt: 15 Uhr vor dem Gewächshauseingang Dauer 15 – 18 Uhr; Teilnehmerzahl begrenzt auf 15 Personen, Unkostenbeitrag 20 €, direkt bei Frau Kapsecker zu entrichten Verbindliche Anmeldung bis zum 20.9.2017 erforderlich unter Tel. 089 17861-321 oder Fax...
    Details
  • 30 September

    Herbstreise zu den Pückler-Gärten 30.9 – 3.10.2017

    Samstag, 08:30 - 08:40 10'

    Viertägige Busreise zu den Pückler Gärten in Bas Muskau und Cottbus. Details finden Sie im Flyer, die Anmeldung ist ab heute (23.7.17) möglich.
    Details
  • 1 Oktober

    Bienen – Garanten für gutes Essen

    Sonntag, 14:00 - 15:00 1h

    Vortrag von Dr. Michael Neumüller, Bayerisches Obstzentrum (BayOZ) i Rahmen des Erntedankfestes des Botanischen Gartens Ort: Großer Hörsaal des Botanischen Instituts Eintritt frei
    Details
  • 9 November

    Faszination Sukkulent: Ausstellungseröffnung

    Donnerstag, 19:00 - 20:30 1h 30'

    Die Ausstellung Sukkulenten sind wasserspeichernde Pflanzen. Die wohl bekanntesten Vertreter stellen die Aloen und die Kakteen dar. Sukkulenten sind botanisch widerspenstig, wollen sich nicht so recht in die eine oder andere Kategorie einordnen lassen. Sie sind sehr vielfältig, man findet sie an den erstaunlichsten Orten, unscheinbar oder unübersehbar, raumgreifend oder winzig. Könnte es eine bessere...
    Details
  • 5 Januar

    17.12.16 – 19.03.17: Tropische Schmetterlinge (Sonderausstellung)

    Dienstag, 09:00 - 16:00 7h

    Exotische Schmetterlinge fliegen frei im Wasserpflanzenhaus (Haus 4 der Schaugewächshäuser).   Besuch im Eintrittspreis enthalten: € 5,50, ermäßigt € 3,50. Der Besuch von Schulklassen, Kindergärten und Gruppen aus anderen pädagogischen Einrichtungen ist nur nach Voranmeldung und mit schriftlicher Terminbestätigung möglich. Beginn der online-Voranmeldung: 30. November 2016, 13.30 Uhr.   Der Besuch von anderen größeren Gruppen,...
    Details
  • 8 Mai

    Verkaufsausstellung „Arche Noah“

    Sonntag, 09:00 - 21:00 12h Ort: Vor der Winterhalle

    Jungpflanzenmarkt – Gemüse und Kräuter in Bioqualität
    Details
  • 13 Mai

    „Paradisische Iris“ Gemäldeausstellung

    Freitag, 09:00 - 09:00 24h Ort: Grüner Saal (Haus 7 der Schaugewächshäuser)

    Aquarelle von Zaven Peter Hanbeck Ausstellungseröffnung am 12. Mai 2016 , 19 Uhr
    Details
  • 14 Mai

    Orchideen – Ausstellung

    Samstag, 09:00 - 09:00 24h Ort: Winterhalle

    Mit Orchideenmarkt
    Details
  • 20 Mai

    Kakteen und andere Sukkulenten

    Freitag, 09:00 - 09:00 24h Ort: Winterhalle

    Details
  • 28 Mai

    Iris – Ausstellung

    Samstag, 09:00 - 18:00 9h Ort: Winterhalle

    Am 27. und 28.5.16 findet in der Winterhalle des Botanischen Gartens eine Ausstellung von Iris – Schnittstängeln statt. Die Aquarell – Ausstellung „Paradiesische Iris“ im Grünen Saal läuft noch bis zum 5. Juni. Bitte beachten Sie den geänderten Zugang zu den Gewächshäusern während der Bauarbeiten, der Weg ist ausgeschildert.
    Details
  • 4 Juni

    Heilsame Düfte

    Samstag, 09:00 - 18:00 9h Ort: Winterhalle

    Begleitend zur kostenpflichtigen Tagung des Aroma-Forums International. Ausstellung rund um die Aromakunde
    Details Link
  • 5 Juni

    Noch bis zum 5.6.16: „Paradisische Iris“ Gemäldeausstellung

    Sonntag, 09:00 - 19:00 10h Ort: Grüner Saal (Haus 7 der Schaugewächshäuser)

    Aquarelle von Zaven Peter Hanbeck
    Details
  • 11 Juni

    Woche der Botanischen Gärten: 11. – 19.6.16

    Samstag, 09:00 - 18:00 9h Ort: Wird noch bekannt gegeben

    Posterausstellung des Verbands Botanischer Gärten zum Thema: „Garten = Theater: Pflanzen in Shakespeares Welt“. Am 12., 18. und 19.6. gibt es Führungen.
    Details LInk
  • 24 Juni

    XXIV. Rosenschau „Mit der Rose durchs Alphabet“ Freitag, 24.6 – Montag, 27.6.16

    Freitag, 09:00 - 18:00 9h Ort: Ausstellung in der Winterhalle, Markt im Freiland

    Die Rosenschau 2016 steht unter dem Motto „Mit der Rose durchs Alphabet”. Die Rosenenzyklopädie listet ca. 8.000 Rosenzüchtungen, beginnend mit “A Caen la Paix®” und endend mit “Zwergköniging 82®”...
    Details Link
  • 9 Juli

    Sommerfest

    Samstag, 13:00 - 18:00 5h Ort: Der Botanische Garten

    Öffentliches Sommerfest der Gesellschaft für große und kleine Gartenfreunde: Kulturprogramm zum Zuhören (Musik), Zuschauen und Mitmachen (Basteleien, Jonglieren).
    Details
  • 9 Juli

    Sommerfest der Gesellschaft der Freunde

    Samstag, 19:00 - 00:00 5h Ort: Winterhalle

      Picknick der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens (nur für Mitglieder), anschließend an das Öffentliche Sommerfest. Traditionsgemäß treffen wir uns im Hochsommer zu einem gemeinsamen Picknick in der Winterhalle. Die Mitarbeiter des Gartens werden mit uns feiern. Sie werden  auch den Grill betreiben und das Fleisch besorgen. Alle weiteren Speisen werden von Ihnen, den...
    Details
  • 16 September

    Große Pilzausstellung 16. – 18.9.16

    Freitag, 09:00 - 18:00 9h Ort: Winterhalle

    Details
  • 24 September

    Erntedank – Ausstellung 24.9. – 3.10.16

    Samstag, 09:00 - 18:00 9h Ort: In und vor der Winterhalle

    Mit herbstlichem Markt. Die Ausstellung steht unter dem Titel „Apfel, Birne, Quitte“, die Vielfalt der Sorten wird gezeigt, sie können sich zum Anbau beraten und Obstsorten bestimmen lassen. Das detailiierte programm finden Sie auf der Homepage des Gartens.
    Details
  • 18 Oktober

    Eröffnung der Ausstellung: Landschaften im Alpen-Vorland vom Eis geschaffen: Aquarelle von Prof. Dr. D. Herm

    Dienstag, 19:00 - 20:30 1h 30'

    Hiermit laden wir unsere Mitglieder herzlich ein zur Eröffnung der Kunstausstellung   Landschaften im Alpen-Vorland vom Eis geschaffen Aquarelle von Prof. Dr. Dietrich Herm Dienstag, 18.10.16 um 19 Uhr im Grünen Saal (Haus 7 der Schaugewächshäuser) Einlass ab 18:30 am Haupteingang des Garten, Menzinger Str. 65 Es sprechen: Prof. Dr. Susanne Renner, Direktorin des Botanischen Gartens...
    Details
  • 10 Dezember

    Basteln & Botanik: „Schokolade“

    Samstag, 13:00 - 16:00 3h

    In Kooperation mit dem MPZ. Für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren. Samstag, 10.12.2016,  13.00 – 16.00 Uhr. Nach der Führung können im Praxisteil eigene Pralinen hergestellt und ein dazu gehörendes Schächtelchen verziert werden. Teilnahmeentgelt pro Kind € 2. Materialgeld nach Verbrauch ca. € 5 – € 10. Teilnehmerzahl begrenzt – Anmeldung erforderlich...
    Details
  • 11 Dezember

    Basteln & Botanik: „Schokolade“

    Sonntag, 13:00 - 16:00 3h

    In Kooperation mit dem MPZ. Für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren. Sonntag, 11.12.2016,  13.00 – 16.00 Uhr. Nach der Führung können im Praxisteil eigene Pralinen hergestellt und ein dazu gehörendes Schächtelchen verziert werden. Teilnahmeentgelt pro Kind € 2. Materialgeld nach Verbrauch ca. € 5 – € 10. Teilnehmerzahl begrenzt – Anmeldung erforderlich...
    Details
  • 17 Dezember

    17.12.16 – 19.03.17: Naturgetreue Hinterglasbilder exotischer Schmetterlinge

    Samstag, 09:00 - 16:00 7h

    Christina Dichtl, Bad Bayersoien.   begleitend zur Ausstellung „Tropische Schmetterlinge“.   Ausstellung im Grünen Saal und in der Glasvitrine in Halle C.
    Details
  • 12 Februar

    Jahreshauptversammlung

    Donnerstag, 08:40 - 09:40 1h Ort: Großen Hörsaal des Botanischen Instituts, Menzinger Straße 67 80638 München

    im Großen Hörsaal des Botanischen Instituts Menzinger Straße 67, 80638 München
    Details
  • 26 Juni

    XXIII. Rosenschau : Die Königin der Blumen hält Hof

    Freitag, 09:00 - 10:00 1h

    26. Juni 2014 bis 29. Juni 2014 Rosenschau 2015 Die 23. Rosenschau (26. bis 29. Juni 2015) präsentierte die Rose als Königin der Blumen, die Hof hält. Dr. Auguste von Bayern, Prinzessin zur Lippe, eröffnete die Ausstellung. Über 8000 zahlende Besucher füllten die Rosenschau bei hervorragendem Wetter. Die Rosenschau umfasste eine Sonderschau in der Winterhalle...
    Details
  • 31 Januar

    Jahreshauptversammlung

    Freitag, 12:30 - 13:30 1h Ort: im Großen Hörsaal des Botanischen Instituts, Menzinger Straße 67 80638 München

  • 10 Mai

    100-Jahr-Feier des Neuen Botanischen Gartens in Nymphenburg

    Samstag, 12:35 - 13:35 1h Ort: Nymphenburg

  • 27 Juni

    XXII. Rosenschau „Hundert Rosen zum Geburtstag“

    Freitag, 12:35 - 13:35 1h

    Die XXII Rosenschau im Jahr 2014 passte sich, wie nicht anders zu erwarten, ganz dem 100jährigen Jubiläum des Botanischen Gartens München-Nymphenburg an. Daher der Titel „Hundert Rosen zum Geburtstag“. Eine Geburtstagstorte war aufgebaut und an den Wänden der festlichen Winterhalle hingen 100 Rosenportraits, jedes das Bild einer Rose, die einem der „Lebensjahre“ des Geburtstagskindes geboren...
    Details
  • 12 Juli

    Sommerfest zum 100. Jubiläum des Gartens

    Samstag, 12:35 - 13:35 1h

    Kulturelle Überraschungen im ganzen Garten für Gartenfreunde jeden Alters
    Details

Diese Seite wird zur Zeit überarbeitet.
Wir bitten um Ihr Verständnis

–Das vollständige Veranstaltungsprogramm des Botanischen Gartens München-Nymphenburg anzeigen.

  • 19 Januar

    Moderne Rosensorten: Was bringt uns der Fortschritt für den Hausgarten?

    Donnerstag, 19:00 - 20:00 1h Ort: Großer Hörsaal im Erdgeschoß des Botanischen Instituts, Menzinger Straße 67 80638 München

    Bebilderter Vortrag von Herrn Heiko Hübscher, gärtnerischer Leiter des Rosengartens Zweibrücken Beginn: 19 Uhr Ort: Großer Hörsaal im Erdgeschoß des Botanischen Instituts, Menzinger Straße 67, 80638 München Gäste willkommen – Eintritt frei!
    Details
  • 3 Februar

    Jahreshauptversammlung

    Freitag, 10:20 - 11:20 1h Ort: Großen Hörsaal des Botanischen Instituts, Menzinger Straße 67 80638 München

    im Großen Hörsaal des Botanischen Instituts Menzinger Straße 67, 80638 München Beginn: 17 Uhr Download Folien zum Vortrag von Frau Prof. Dr. Susanne Renner
    Details
  • 16 Juni

    Das Sommerfest findet in der Winterhalle statt

    Samstag, 10:20 - 11:20 1h Ort: Winterhalle

  • 29 Juni

    XX. Rosenschau

    Freitag, 10:20 - 11:20 1h Ort: Winterhalle

    29. Juni 2012 bis 2. Juli 2012 200 Jahre ‚Blush Noisette‘ Sonderschau in der Winterhalle mit umgebendem Markt im Freiland des Botanischen Gartens München-Nymphenburg
    Details
  • 14 Juli

    Besuch des Botanischen Gartens Augsburg

    Samstag, 10:25 - 11:25 1h

    Mehr zur Ein-Tagesreise
    Details
  • 11 Februar

    Jahreshauptversammlung

    Freitag, 10:30 - 11:30 1h Ort: Botanisches Institut, Menzinger Straße 67 80638 München

    Botanisches Institut Menzinger Straße 67, 80638 München
    Details
  • 30 Juni

    XIX. Rosenschau

    Donnerstag, 10:30 - 11:30 1h Ort: Winterhalle

    30. Juni 2011 bis 4. Juli 2011 Sie widmet sich den Farbschattierungen der Rosen von Weiß bis Rot. Sonderschau in der Winterhalle mit umgebendem Markt im Freiland des Botanischen Gartens München-Nymphenburg
    Details
  • 16 Juli

    Exkursion auf den Alpengarten Schachen

    Samstag, 10:35 - 11:35 1h

    16. Juli 2011 bis 17. Juli 2011 Für die Gesellschaft findet eine Exkursion auf den Alpengarten Schachen mit einer Übernachtung auf dem Schachenhaus statt. Geleitet wird diese von Dr. Andreas Gröger, Kurator am Botanischen Garten München. Weitere Informationen zur Exkursion
    Details
  • 23 Juli

    Das Sommerfest findet in der Winterhalle statt

    Samstag, 10:35 - 11:35 1h Ort: Winterhalle

  • 15 Januar

    Jahreshauptversammlung

    Freitag, 10:35 - 11:35 1h Ort: Großen Hörsaal des Botanischen Instituts, Menzinger Straße 67 80638 München

    im Großen Hörsaal des Botanischen Instituts Menzinger Straße 67, 80638 München
    Details
  • 1 Februar

    Das Sexualleben der Orchideen – Faszinierendes aus ihrer Bestäubungsbiologie

    Montag, 10:40 - 11:40 1h Ort: Großer Hörsaal des Botanischen Instituts, Menzinger Straße 67 80638 München

    Vortrag von Dr. Günter Gerlach 19:30 Uhr, Großer Hörsaal des Botanischen Instituts Menzinger Straße 67, 80638 München Gäste sind willkommen!
    Details
  • 2 Februar

    200 Jahre Botanische Gärten in München

    Dienstag, 10:40 - 11:40 1h

    Vortrag von Prof. Dr. Jürke Grau 18:30 – 20 Uhr, VHS Gasteig
    Details
  • 2 März

    Olivenbaum, Olive und Olivenöl

    Dienstag, 10:45 - 11:45 1h Ort: Großer Hörsaal des Botanischen Instituts, Menzinger Straße 67 80638 München

    Vortrag von Prof. Dr. Jürke Grau 19:30 Uhr, Großer Hörsaal des Botanischen Instituts Menzinger Straße 67, 80638 München
    Details
  • 26 April

    Jeder Tag ein Abenteuer

    Montag, 10:45 - 11:45 1h Ort: Großer Hörsaal des Botanischen Instituts, Menzinger Straße 67 80638 München

    Vier Monate mit Bus und Bahn durch Asien Vortrag von Günter Erwin Behr 19:30 Uhr, Großer Hörsaal des Botanischen Instituts Menzinger Straße 67, 80638 München
    Details
  • 29 April

    Die Atacama-Wüste – ein Hotspot der pflanzlichen Biodiversität

    Donnerstag, 10:50 - 11:50 1h

    Vortrag von Prof. Dr. Jürke Grau 18:30 Uhr, Museum Mensch und Natur Schloss Nymphenburg, 80638 München
    Details
  • 25 Juni

    XVIII. Rosenschau

    Freitag, 10:50 - 11:50 1h Ort: Winterhalle

    Motto: Die Rose in der Antike Sonderschau in der Winterhalle mit umgebendem Markt im Freiland
    Details
  • 10 Juli

    Sommerfest

    Samstag, 10:50 - 11:50 1h

    Zum diesjährigen Sommerfest wurden von der Gesellschaft die Belegschaft des Gartens und die ehemaligen Mitarbeiter herzlich eingeladen.
    Details
  • 18 November

    Wörlitz und der Traum von Arkadien

    Donnerstag, 10:55 - 11:55 1h Ort: Großer Hörsaal des Botanischen Instituts, Menzinger Straße 67 80638 München

    Bebilderter Vortrag von Frau Ines Gerds, Gartenreich Dessau-Wörltiz Beginn: 19 Uhr Großer Hörsaal des Botanischen Instituts, Menzinger Straße 67, 80638 München Gäste willkommen – Eintritt frei Mehr zum Vortrag
    Details
  • 14 Dezember

    200 Jahre Botanische Gärten in München

    Dienstag, 10:55 - 11:55 1h Ort: Großer Hörsaal des Botanischen Instituts, Menzinger Straße 67 80638 München

    Bebilderter Vortrag von Prof. Dr. Jürke Grau Beginn: 19 Uhr Ort: Großer Hörsaal des Botanischen Instituts, Menzinger Straße 67, 80638 München Gäste willkommen – Eintritt frei! Veranstaltung der Bayerischen Botanischen Gesellschaft e.V.
    Details
  • 6 Februar

    Neuwahlen

    Freitag, 10:00 - 11:00 1h

    Auf der Jahreshauptversammlung fanden Neuwahlen statt. Herr Wittke ist auf eigenem Wunsch aus dem Kuratorium ausgeschieden. Alle übrigen Kuratoriums- und Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt.
    Details
  • 14 Mai

    Medaillenverleihung

    Donnerstag, 10:00 - 11:00 1h

    Um 18 Uhr fand im Botanischen Institut die Verleihung der Ernst von Siemens-Medaille an Frau Bettina von Siemens statt.
    Details
  • 26 Juni

    Rosenschau

    Freitag, 11:00 - 12:00 1h Ort: Großen Hörsaal des Botanischen Instituts

    26.06.2009 bis 29.06.2010 Das Thema der XVII. Rosenschau lautete: Im Irrgarten der Fülle – Wege durch die Rosenvielfalt. Eröffnung war am Donnerstag, den 25. Juni um 19 Uhr, im Großen Hörsaal des Botanischen Instituts.
    Details
  • 11 Juli

    Sommerfest

    Samstag, 11:00 - 12:00 1h

  • 10 April

    Martius, der bayerische Humboldt?

    Mittwoch, 16:00 - 21:00 5h

    Am 10. April 1817 stachen die Schiffe Augusta und Austria mit dem Ziel Brasilien in Triest in See. Mit an Bord waren die beiden Naturforscher Carl Friedrich Philipp Martius und Johann Baptist Spix.  Am 10. Dezember 1820 kehrten sie nach München zurück. Die Aufsammlungen und Ergebnisse dieser Forschungsreise spielen auch heute noch eine wichtige Rolle in der...
    Details

Archives

Meta

  • Anmelden
  • Entries RSS
  • Comments RSS
  • WordPress.org

Gesellschaft der Freunde des Bot. Gartens München e.V
Menzinger Straße 67, 80638 München

Tel: 089 17861-317 | Fax: 089 17861-349
E-Mail: info@freunde-bot-garten-muenchen.de
Geschäftszeiten: Freitags 14:00 - 16:00