Süßgräser – Führung für Mitglieder

Süßgräser

Führung für Mitglieder

mit Frau Dr. Ehrentraud Bayer und Frau Margith Schmidt-Geier

Termin: Donnerstag, 21. August 2025

Treffpunkt: 14:00 Uhr vor dem Gewächshauseingang

Dauer: etwa 2 Stunden

Anmeldung: nicht mehr möglich. Die Führung ist ausgebucht.

Die Süßgräser (Poaceae, Gramineae) sind eine sehr artenreiche und weltweit verbreitete Pflanzenfamilie. Für den Menschen, aber auch für die Tierwelt sind Süßgräser von größter Bedeutung. Sie liefern Futterpflanzen für zahlreiche Wild- und Nutztiere und bilden die unabdingbare Basis der Ernährung der Weltbevölkerung. Weizen, Reis, Mais und alles andere Getreide zählen zu den Süßgräsern. In weiten Teilen der Erde prägen sie zudem die natürliche Landschaft wie Savannen oder Steppen, als Weiden, Wiesen und Rasen bestimmen Süßgräser oftmals das Bild der vom Menschen beeinflussten Umgebung.

Nicht nur als Nahrungspflanzen spielen Süßgräser eine wichtige Rolle, sie dienen als Erosionsschutz, werden als Zierpflanzen geschätzt und finden als Energiepflanzen sowie als Bau- und Werkstoffe Verwendung.

Bei der Führung im Botanischen Garten mit Frau Dr. Ehrentraud Bayer und Frau Margith Schmidt-Geier wird die Familie Poaceae vorgestellt und verschiedene bekannte und weniger bekannte Süßgras-Arten werden gezeigt und erläutert, darunter Mais, Zuckerrohr, Hiobsträne, Tef, Sorghumhirse, Chinaschilf und Pfahlrohr. Kleine Kostproben runden die vermittelten Informationen ab.

Abbildung: Mais, Zea mays L.

Foto: Ehrentraud Bayer