Fei­er zur Wie­der­eröff­nung der Gewächs­häu­ser am Diens­tag, 11.12.18 um 14 Uhr

Seit eini­gen Tagen sind nach lan­ger Reno­vie­rungs­pha­se die Gewächs­häu­ser des Gar­tens wie­der zugäng­lich. Aus Anlass der Wie­der­eröff­nung gibt es am Diens­tag, 11.12.18, Füh­run­gen sowie eine Fei­er mit einer Anspra­che von Frau Prof.Renner und musi­ka­li­scher Umrah­mung durch Peter Cle­men­te (Vio­li­ne) und Nico­le Heart­see­ker (Cem­ba­lo).

Rei­se zum Bota­ni­schen Gar­ten Ulm 21.7.2018

Ein­tä­gi­ge Rei­se zum Bota­ni­schen Gar­ten in Ulm und nach Blau­beu­ren. Die Anmel­de­kar­te und ein Fly­er mit Deteils zu die­ser Rei­se sind ange­hängt. Die Rei­se ist ab sofort buch­bar.

Jah­res­haupt­ver­samm­lung 2018

Die­se Ver­an­stal­tung ist nur für Mit­glie­der und gela­de­ne Gäs­te. Details und die Ein­la­dun­gen wer­den mit dem Jah­res­brief Anfang Dezem­ber 2017 ver­schickt. Unter ande­rem gibt es zu den aktu­el­len Arbei­ten und Pla­nun­gen des Gar­tens einen Vor­trag der Direk­to­rin, Frau Prof. Ren­ner.

Vor­trag von I. Stur­ze­be­cher über Graf Pück­ler: “Wer mich ganz ken­nen ler­nen will, muss mei­nen Gar­ten ken­nen, denn mein Gar­ten ist mein Herz”

Unter die­sem Mot­to steht der (Öffent­lich­keits­ar­beit der Stif­tung Fürst-Pück­­ler-Muse­um Park und Schloss Bra­nitz) im Gro­ßen Hör­sall des Bota­ni­schen Insti­tuts, Men­zin­ger Str. 67. Iris Stur­ze­be­cher schriebt dazu: Her­mann Fürst von Pück­­ler-Mus­­kau (1785–1871) war neben Peter Joseph Len­né und Fried­rich Lud­wig Sckell einer der größ­ten euro­päi­schen Gar­ten­künst­ler des 19. Jahr­hun­derts, aber auch erfolg­rei­cher Rei­se­schrift­stel­ler, geist­rei­cher Gesell­schaf­ter und Lieb­ha­ber … Wei­ter­le­sen …

Arche Noah Jung­pflan­zen­markt

Ver­kaufs­aus­stel­lung vor der Win­ter­hal­le für Gemü­se und Kräu­ter in Bio-Qua­­li­­tät. ARCHE NOAH: Gesell­schaft für die Erhal­tung der Kul­tur­pflan­zen­viel­falt und ihre Ent­wick­lung, Schil­tern, Öster­reich

Eis­zeit im Bota­ni­schen Gar­ten – Füh­rung mit anschlie­ßen­der Ver­kos­tung

Die Freun­de laden ein zu einer Eis­zeit der ande­ren Art. Frau Dr. Bay­er wird Sie ca. 90 Minu­ten mit Infor­ma­tio­nen zu Kräu­tern, Früch­ten Obst und Gemü­sen ver­sor­gen. Im Anschluss fin­det die Ver­kos­tung selbst her­ge­stell­ten Spei­se­ei­ses aus “unge­wöhn­li­chen” und exo­ti­schen Zuta­ten. Wir freu­en uns über Ihre Anmel­dung bis zum 03.08.2018 Unkos­ten­bei­trag pro Per­son € 10,00 Bit­te … Wei­ter­le­sen …

Dr. A. v. Schwe­i­nitz: Der Des­sau­er Fürst und Gar­ten­schöp­fer Franz von Anhalt-Des­sau und sein Sohn Franz Graf von Wal­der­see

Unser Mit­glied, die (Garten-)Historikerin Dr. von Schwe­i­nitz, berich­tet über das Ver­hält­nis des Des­sau­er Fürs­ten und Gar­ten­schöp­fers Franz von Anhalt-Des­­sau zu sei­nem nicht­ehe­lich gebo­re­nen, ältes­ten Sohn Franz Graf von Wal­der­see. Sie hat den Nach­lass die­ses Soh­nes bear­bei­tet und zwei Bücher zu den his­to­ri­schen Hin­ter­grün­den der Des­sau­er und Wör­lit­zer Anla­gen ver­öf­fent­licht. Der Sohn erleb­te in frü­hes­ter Kind­heit … Wei­ter­le­sen …

Lan­ge Nacht im Bota­ni­schen Gar­ten

Im Rah­men der Lan­gen Nacht der Münch­ner Muse­en ist der Bota­ni­sche Gar­ten bis zwei hr mor­gens geöff­net. Unter dem Mot­to “Nachts bei den Kür­bis­sen” gibst dazu ver­schie­de­ne Akti­vi­tä­ten zum Mit­ma­chen (z.B. Kür­­bis-Schni­t­­zen) und Zuse­hen (Wal­kact der „Living Trees“ mit Enri­co Pol­la­to). Alle Ver­an­stal­tun­gen fin­den in der Win­ter­hal­le und Umge­bung statt, da die Gewächs­häu­ser sind vor­aus­sicht­lich … Wei­ter­le­sen …

Micha­el Pin­ter: Die Wüs­te blüht – natur­kund­li­che Bli­cke in Nama­qa­land

Bild­vor­trag von Herrn Micha­el Pin­ter, Bota­ni­ker aus Graz. Herr Pin­ter ist der Lei­ter Natur­ver­mitt­lung des Natur­kun­de­mu­se­ums Graz und Mit­glied der Gesell­schaft Öster­rei­chi­scher Kak­teen­freun­de. Eine Ver­an­stal­tung der Münch­ner Kak­teen­freun­de e.V. in Koope­ra­ti­on mit dem Bota­ni­schen Gar­ten Mün­chen-Nym­­phen­­burg

Rei­se Wör­lit­zer Park und Des­sau, 30.9. – 3.10.2018

Die­se vier­tä­gi­ge Rei­se fin­det in der Zeit vom 30.9. – 3.10.2018 statt. Die Anmel­de­kar­te und ein Fly­er mit Deteils zu die­ser Rei­se sind ange­hängt. Die Rei­se ist ab sofort buch­bar. Zur Ein­stim­mung emp­feh­len wir den Film von Die­ter Wie­land “Das Des­­sau-Wör­­li­t­­zer Gar­ten­reich” (ARD alpha, 43 Minu­ten), auf den uns Herr Klamt freund­li­cher­wei­se auf­merk­sam gemacht hat, und … Wei­ter­le­sen …

Rei­se Ober­pfalz und Fran­ken, 31.5. – 1.6.18

Als wir den Nepal­gar­ten im Juni 2017 besucht hat­ten, waren vie­le der Blu­men bereits ver­blüht. Auf mehr­fa­chen Wunsch wol­len wir des­halb die­ses Mal das gleich Ziel zu einer Zeit besu­chen, wo vie­le der frü­hen bis mit­tel­frü­hen Blü­her wie z.B. die Päo­ni­en in vol­ler Blü­te sind. Der zwei­te Schwer­punkt die­ser zwei­tä­gi­gen Rei­se ist ein Besuch des … Wei­ter­le­sen …