Vor­trag Jür­gen Peters: Hepa­ti­ca – Moder­ne Kreu­zun­gen für den Gar­ten

Datum:

4. 03. 2023, 15:00 bis 1. 01. 1970, 00:00

Ort:

 

JuergenPeters Hepatica transs-japonica

Hepa­ti­ca – Moder­ne Kreu­zun­gen für den Gar­ten

Welt­weit gibt es sie­ben bis zehn Arten von Leber­blüm­chen. Das Aus­se­hen der Blät­ter sowie Form und Far­be der Blü­ten vari­ie­ren. So reicht das Spek­trum der Blü­ten­far­ben von grün­lich Weiß und Rein­weiß über Rosa, Blau und Vio­lett; auch ver­schie­den­far­bi­ge Blü­ten kom­men vor. Das Laub kann dun­kel- oder hell­grün sein, auch mar­mo­rier­te For­men kom­men vor. Herr Jür­gen Peters hat in den letz­ten fünf­zehn Jah­ren durch geschick­te Aus­wahl der Bestäu­bungs­part­ner attrak­ti­ve und wüch­si­ge Sor­ten von Leber­blüm­chen für hei­mi­sche Gar­ten geschaf­fen. Dabei lag der Schwer­punkt der Züch­tun­gen auf der Ver­bin­dung von asia­ti­schen mit euro­päi­schen Leber­blüm­chen. In sei­nem bebil­der­ten Vor­trag wird er auf die Züch­tungs­ge­schich­te und auf zukünf­ti­ge Ent­wick­lun­gen bli­cken.

Sie­he auch  https://​botmuc​.snsb​.de/​t​e​r​m​i​n​/​h​e​p​a​t​i​c​a​-​m​o​d​e​r​n​e​-​k​r​e​u​z​u​n​g​e​n​-​f​u​e​r​-​d​e​n​-​g​a​r​t​en/

Der Fach­vor­trag von Stau­den­gärt­ner Herrn Jür­gen Peters fin­det am Sams­tag, dem 4. März 2023 statt; Beginn ist 15:00 Uhr.

Ort: Gro­ßer Hör­saal des Bota­ni­schen Insti­tuts, Men­zin­ger Str. 67, 80638 Mün­chen (Ein­gang direkt über den Gar­ten mög­lich oder von der Stra­ßen­sei­te her)

Das Foto zeigt Hepa­ti­ca x transs-japo­nica ‘Blue For­tu­ne´ (Jür­gen Peters ©)