Die Far­ben der Pflan­zen – Vor­trag H. Scheer in der Stadt­bi­blio­thek

Datum:

14. 07. 2023, 18:00 bis 1. 01. 1970, 00:00

Ort:

 

Karotten

Vor­trag von Prof. Dr. Hugo Scheer in der Stadt­bi­blio­thek Bogen­hau­sen, Rosen­ka­va­lier­platz 16 / Ara­bel­la­park

Zusam­men­fas­sung:

Der Vor­trag ist ein Spa­zier­gang durch die Viel­falt der Far­ben bei Pflan­zen und den Funk­tio­nen, die sie für die Pflan­zen haben. Die meis­ten Pflan­zen sind grün auf­grund eines Gemischs der blau­en Chlo­ro­phyl­le und der gel­ben Caro­ti­no­ide. Sie ermög­li­chen die Pho­to­syn­the­se, d.h. die Bil­dung von Zuckern und ande­ren Nähr­stof­fen aus dem Koh­len­di­oxid der Luft und Was­ser mit­hil­fe von Licht. Die weni­gen Pflan­zen, denen sie feh­len, sind als Schma­rot­zer auf ande­re Pflan­zen ange­wie­sen. Es gibt aber auch Farb­stof­fe, vor allem Caro­ti­no­ide, die Pflan­zen vor Schä­den durch Licht schüt­zen, qua­si vor Son­nen­brand. Die größ­te Far­ben­viel­falt fin­det man bei den Blü­ten zum Anlo­cken von Bestäu­bern. Dar­un­ter sind auch Far­ben die wir nicht sehen, wohl aber Insek­ten. Auch vie­le Früch­te ent­hal­ten Lock­far­ben, um damit für die Ver­brei­tung ihrer Samen zu sor­gen.