Dr. A. v. Schwe­i­nitz: Der Des­sau­er Fürst und Gar­ten­schöp­fer Franz von Anhalt-Des­sau und sein Sohn Franz Graf von Wal­der­see

Unser Mit­glied, die (Garten-)Historikerin Dr. von Schwe­i­nitz, berich­tet über das Ver­hält­nis des Des­sau­er Fürs­ten und Gar­ten­schöp­fers Franz von Anhalt-Des­­sau zu sei­nem nicht­ehe­lich gebo­re­nen, ältes­ten Sohn Franz Graf von Wal­der­see. Sie hat den Nach­lass die­ses Soh­nes bear­bei­tet und zwei Bücher zu den his­to­ri­schen Hin­ter­grün­den der Des­sau­er und Wör­lit­zer Anla­gen ver­öf­fent­licht. Der Sohn erleb­te in frü­hes­ter Kind­heit … Wei­ter­le­sen …

Lan­ge Nacht im Bota­ni­schen Gar­ten

Im Rah­men der Lan­gen Nacht der Münch­ner Muse­en ist der Bota­ni­sche Gar­ten bis zwei hr mor­gens geöff­net. Unter dem Mot­to “Nachts bei den Kür­bis­sen” gibst dazu ver­schie­de­ne Akti­vi­tä­ten zum Mit­ma­chen (z.B. Kür­­bis-Schni­t­­zen) und Zuse­hen (Wal­kact der „Living Trees“ mit Enri­co Pol­la­to). Alle Ver­an­stal­tun­gen fin­den in der Win­ter­hal­le und Umge­bung statt, da die Gewächs­häu­ser sind vor­aus­sicht­lich … Wei­ter­le­sen …

Micha­el Pin­ter: Die Wüs­te blüht – natur­kund­li­che Bli­cke in Nama­qa­land

Bild­vor­trag von Herrn Micha­el Pin­ter, Bota­ni­ker aus Graz. Herr Pin­ter ist der Lei­ter Natur­ver­mitt­lung des Natur­kun­de­mu­se­ums Graz und Mit­glied der Gesell­schaft Öster­rei­chi­scher Kak­teen­freun­de. Eine Ver­an­stal­tung der Münch­ner Kak­teen­freun­de e.V. in Koope­ra­ti­on mit dem Bota­ni­schen Gar­ten Mün­chen-Nym­­phen­­burg