Mar­ti­us, der baye­ri­sche Hum­boldt?

Am 10. April 1817 sta­chen die Schif­fe Augus­ta und Aus­tria mit dem Ziel Bra­si­li­en in Tri­est in See. Mit an Bord waren die bei­den Natur­for­scher Carl Fried­rich Phil­ipp Mar­ti­us und Johann Bap­tist Spix. Am 10. Dezem­ber 1820 kehr­ten sie nach Mün­chen zurück. Die Auf­samm­lun­gen und Ergeb­nis­se die­ser For­schungs­rei­se spie­len auch heu­te noch eine wich­ti­ge Rol­le in der … Wei­ter­le­sen …

Rosen­schau

26.06.2009 bis 29.06.2010 Das The­ma der XVII. Rosen­schau lau­te­te: Im Irr­gar­ten der Fül­le – Wege durch die Rosen­viel­falt. Eröff­nung war am Don­ners­tag, den 25. Juni um 19 Uhr, im Gro­ßen Hör­saal des Bota­ni­schen Insti­tuts.

Neu­wah­len

Auf der Jah­res­haupt­ver­samm­lung fan­den Neu­wah­len statt. Herr Witt­ke ist auf eige­nem Wunsch aus dem Kura­to­ri­um aus­ge­schie­den. Alle übri­gen Kura­­to­ri­ums- und Vor­stands­mit­glie­der wur­den in ihren Ämtern bestä­tigt.

Medail­len­ver­lei­hung

Um 18 Uhr fand im Bota­ni­schen Insti­tut die Ver­lei­hung der Ernst von Sie­­mens-Medail­­le an Frau Bet­ti­na von Sie­mens statt.