Frü­he­re Rei­sen (Aus­wahl)

Tages­rei­se zum Nepal­gar­ten in Wie­sent

Die zwei­te Rei­se im Jahr 2017 führ­te uns am 23. Juli 2017 zum Nepal-Hima­la­ya-Gar­ten in Wie­sent. Aus­ge­hend vom Trans­fer des Nepal-Pavil­lons der expo 2000 wur­de in einem ehe­ma­li­gen Stein­bruchs­ge­län­de nahe Regens­burg ein Schau- und Sich­tungs­gar­ten mit 3.500 Pflan­zen­ar­ten ange­legt, mit einer Samm­lung von Hima­la­yapflan­zen, einem neu gestal­te­ten Chi­na­gar­ten, und meh­re­ren indi­vi­du­ell gestal­te­ten Brü­cken über die Gelän­de­ein­schnit­te. Anschlie­ßend an die Füh­rung durch einen der Gärt­ner, Herrn Schu­bert, gesell­te sich der Stif­ter des Parks, Herr Wirth, zu uns und gab uns aus ers­ter Hand Ein­bli­cke in die Ent­ste­heungs­ge­schich­te die­ses rein pri­vat finan­zier­ten Gar­tens. Auf der Hin­fahrt hat­ten wir eine Füh­rung durch das Bai­er­Wein­Mu­se­um in Bach an der Donau und den Lehr­pfad des ange­schlos­se­nen Wein­bergs.

Tages­rei­se zum Bota­ni­schen Gar­ten Augs­burg

Die­se Tages­rei­se am 20.5.2017 führ­te uns nach Aus­g­burg. Unser “Nach­bar­gar­ten” zeigt ein unter­schied­li­ches Kon­zept zum Aus­bau eines bota­ni­schen Gar­tens. Ent­lang eines Fließ­ge­wäs­sers gele­gen, ist er in the­ma­ti­sche Berei­che unter­teilt (z.B. Apo­the­ker­gar­ten, natürl­ci­he Gemein­schaf­ten), hat gro­ße Frei­flä­chen und als Klein­od einen japa­ni­schen Gar­ten. Ent­spre­chend dem Datum zeig­te sich der Gar­ten in vol­ler Blü­te. Das Wet­ter hät­te nicht bes­ser sein kön­ne.

Exkur­si­on auf den Alpen­gar­ten Schach­en

Vom 16. bis 17. Juli 2011 fand für die Gesell­schaft eine Exkur­si­on auf den Alpen­gar­ten Schach­en mit einer Über­nach­tung auf dem Schach­en­haus statt. Gelei­tet wur­de die­se von Dr. Andre­as Grö­ger, Kura­tor am Bota­ni­schen Gar­ten Mün­chen.

Wäh­rend des Auf­stiegs erläu­ter­te er die natur­räum­li­che Beson­der­hei­ten des Wet­ter­stein­ge­bir­ges und die cha­rak­te­ris­ti­sche Pflan­zen­ar­ten der ver­schie­de­nen Vege­ta­ti­ons­stu­fen. Im Alpen­gar­ten hat Herr Grö­ger die Geschich­te des Gar­tens und des­sen bota­ni­sche Kost­bar­kei­ten vor­ge­stellt. Kul­tu­rell wur­de die Exkur­si­on mit der Besich­ti­gung des Königs­hau­ses am Schach­en abge­run­det.

Im Mai 2010 fand eine drei­tä­gi­ge Rei­se zu den Gär­ten von Schloss Trautt­mans­dorff bei Meran (Süd­ti­rol) statt.

Die groß­ar­ti­ge Gar­ten­an­la­ge prä­sen­tier­te sich in vol­lem Früh­lings­flor. Kom­pe­ten­te Füh­run­gen gaben einen detail­lier­ten Ein­blick in Geschich­te und Auf­bau der Gar­ten­an­la­gen. Ein Besuch im Ötzi-Museum in Bozen und Aus­flü­ge in und um Meran run­de­ten die Rei­se ab.

Im Herbst 2006 und 2017 fan­den vier­tä­gi­ge Rei­sen zu den Pück­ler­schen Parks in Bra­nitz und Mus­kau statt. Jewils etwa 40 Teil­neh­mer erleb­ten unter kom­pe­ten­ter Füh­rung die Park­an­la­gen bei aus­ge­zeich­ne­tem Wet­ter. In Mus­kau war es auch mög­lich, den pol­ni­schen Park­teil zu besu­chen. 2006 lud Grä­fin Pück­ler die Teil­neh­mer zu einem Emp­fang in das Haus der Fami­lie im Bra­nit­zer Park, wofür wir uns hier noch ein­mal recht herz­lich dafür bedan­ken. 2017 wur­den wir im Bra­nit­zer Park von Iris Stur­ze­be­cher geführt (Öffent­lich­keits­ar­beit der Stif­tung Fürst-Pück­ler-Muse­um Park und Schloss Bra­nitz), wel­che im Mai 2018 auch in Mün­chen vor­trägt.